Case Study: Unsere Lösung für eine automatisierte API- und FTP-Synchronisierung für effizienten Multi-Channel-Commerce
Im E-Commerce wird es für Händler zunehmend wichtiger, ihre Produkte über mehrere Plattformen hinweg anzubieten. Doch die manuelle Pflege von Beständen und Bestellungen über verschiedene Kanäle hinweg kann schnell unübersichtlich und zeitaufwendig werden. Ein Händler suchte nach einer Lösung, um seine Produkte, Bestände und Bestellungen automatisch mit verschiedenen externen Partnern zu synchronisieren. Mit einer API- und FTP-basierten Integration konnte der Prozess vollständig automatisiert werden.
Lies weiter, um zu erfahren wie uns das gelungen ist.
Die Herausforderung: Produkte und Bestände über mehrere Plattformen synchronisieren

Ein Online-Händler bezog seine Produkte über mehrere Drittplattformen und Versandpartner.
Dabei entstand die Notwendigkeit, die Produkte, Bestände und Bestellungen zwischen den verschiedenen Systemen automatisch zu synchronisieren. Manuelle Aktualisierungen waren zeitaufwendig und fehleranfällig, was das Geschäftsergebnis negativ beeinflusste.
Der Händler benötigte eine Lösung, die es ihm ermöglichte, auf mehreren Kanälen gleichzeitig zu verkaufen, ohne sich um die manuelle Pflege von Beständen und Bestellungen kümmern zu müssen.
Die Lösung: Integration von API und FTP für eine nahtlose Synchronisierung

Um diese Herausforderung zu meistern, entwickelten wir eine Lösung, die sowohl eine API-Integration als auch eine FTP-basierte Synchronisierung ermöglichte.
Zwei externe Partner wurden eingebunden: Einer über eine direkte API-Schnittstelle und der andere über einen FTP-Server.
- API-Integration: Mit der API-Schnittstelle wurden Produktdaten, Lagerbestände und Bestellungen in Echtzeit zwischen den Systemen synchronisiert.
- FTP-Synchronisierung: Über den FTP-Server konnten ebenfalls Produkte und Bestände beidseitig aktualisiert werden, um eine nahtlose Verbindung zwischen den Systemen sicherzustellen.
Dank dieser Integration konnte der Händler die Bestellungen und Fulfillment-Updates automatisch abwickeln, was den gesamten Prozess deutlich beschleunigte und gleichzeitig Fehler reduzierte.
Das Ergebnis: Mehr Skalierbarkeit und Automatisierung für das Multi-Channel-Business

Die Lösung ermöglichte dem Händler folgende Vorteile:
- Skalierbarkeit durch Multi-Channel-Integration: Der Händler konnte nun auf mehreren Plattformen gleichzeitig verkaufen, ohne zusätzliche manuelle Arbeit.
- Automatisierter Datenaustausch: Der automatisierte Austausch von Produktdaten, Beständen und Bestellungen zwischen den verschiedenen Systemen führte zu einer erheblichen Effizienzsteigerung.
- Erweiterung des Sortiments: Der Händler konnte sein Sortiment erweitern und neue Partner integrieren, ohne die Bestände und Bestellungen manuell pflegen zu müssen, was eine erhebliche Zeitersparnis bedeutete.
Zukunftsaussicht: Weitere Möglichkeiten zur Prozessautomatisierung

Die Implementierung der API- und FTP-Synchronisierung ist geschafft.
Die nächste Stufe der Automatisierung könnte die Integration zusätzlicher Verkaufsplattformen, Echtzeit-Tracking der Bestellungen und eine vollständige Anbindung an die Warenwirtschaft des Unternehmens umfassen.
Mit unserer Hilfe kannst der Multi-Channel-Commerce auf das nächste Level gehoben werden.
Möchtest auch du den nächsten Schritt gehen?
Kontaktiere uns für eine individuelle Lösung, die dein Geschäft effizienter macht!